Wie viele von uns bereits wissen, die rolle des romaji im nihongo (日本語) soll das Lesen und die Aussprache japanischer Symbole erleichtern, nicht die japanische Schrift durch unsere romanisierten Zeichen ersetzen.

Dies führt zu einer Reihe von Problemen und kann die Entwicklung unserer Fähigkeit, in echtem Japanisch zu lesen und zu schreiben, erheblich behindern.
Warum ist das so?
Obwohl sie sich der negativen Punkte bewusst sind, bestehen viele Japanischschüler immer noch darauf, im täglichen Leben Romaji zu verwenden, sozusagen die japanische Schreibweise mit Kanji durch die Buchstaben unseres natürlichen Alphabets zu ersetzen.
Dafür gibt es mehrere Gründe, wie zum Beispiel das Fehlen von Unterstützung für Japanisch in modernen Betriebssystemenda dieses Add-on auf den meisten Computern nicht standardmäßig installiert ist; das Fehlen von Kenntnissen über andere IME-Tools zum Schreiben in Japanisch, wie z. B. wakan es ist das Ajax-Kurzzeitoder auch Faulheit, auf diese Programme zuzugreifen und die japanische Sprache so zu verwenden, wie sie eigentlich sein sollte.
Nun stellt sich ein neues Problem
Kürzlich wurde mir ein neues Problem bewusst, das Romaji verursachen kann. Wenn romaji in einer Weise verwendet wird, die nicht seinem ursprünglichen Zweck entspricht, kann es die Übersetzung einzelner Sätze und Textpassagen verwirren.
Der Punkt ist, dass ein Kanji mehrere verschiedene Aussprachen haben kann und es daher möglich ist, dass mehrere Kanji die gleiche Aussprache haben, abhängig vom Satz und dem Kontext der Wörter.
Nehmen Sie Ihr japanisches Lieblingswörterbuch zur Hand und schlagen Sie das Wort き nach. Sie werden wahrscheinlich eine ganze Reihe von Kanji finden, wie 木, 気, 記...
Das gleiche Problem kann bei einfacheren Sätzen auftreten, bei denen der Kontext nicht bekannt ist.
Haben Sie schon einmal versucht, einen Satz in Romaji in Kanji umzuwandeln? Das Ergebnis kann ein völliges Durcheinander sein.
Um Ihnen eine Idee zu geben, können Sie mit der Windows-Japanisch-Unterstützung das Wort 東京 in der Aussprache schreiben Higashi MyiakoDies ist völlig inkohärent und kommt in den offiziellen japanischen Lesestandards nicht vor.
Das Interessanteste ist, dass dieses Problem sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Schüler betrifft. japanische Sprache. Selbst die Japaner verzetteln sich bei der Aussprache von Kanji, die nicht stimmen. Jouyou Kanji (Japans 1.945 offizielle Kanji, die nicht sehr bekannt sind).
Wie man dieses Problem mit Romaji minimiert
Aus meiner Erfahrung mit der japanischen Sprache habe ich gelernt, dass es zwei Möglichkeiten gibt, die Verwirrung beim Übersetzen japanischer Texte zu minimieren.
Die erste besteht darin, immer in Kanji geschriebene Texte zu verwenden und viel mit der japanischen Sprache zu leben.
1. Wenn Sie Japanisch lernen, bevorzugen Sie Texte, die in Kanji geschrieben sind.
Wenn Sie mit Kanji schreiben, ist die Übersetzung einfacher und beeinträchtigt das Lesen nicht zu sehr, da die Kanji eine klarere Vorstellung von der Bedeutung des Satzes vermitteln. Und wenn der Text vertont ist, ist es noch besser.
Außerdem erleichtern in echtem Japanisch geschriebene Sätze das Erlernen neuer Kanji durch das Lesen von Texten, was durch Romaji erschwert werden kann.
Es ist viel einfacher, die Bedeutung eines Kanji im Wörterbuch anhand des Kanji selbst zu finden als anhand seiner Aussprache.
Wenn Sie häufig Websites in Kanji lesen und Probleme mit der Aussprache japanischer Symbole haben, empfehle ich ein Mozilla-Firefox-Plugin wie Furigana-Injektor oder Websites wie Hiragana MeganeDiese fügen automatisch Furigana in Webseiten und Kanji-Texte ein.
2. So viel wie möglich mit der japanischen Sprache leben und Kontakte knüpfen
Viele dieser Verwirrungen lassen sich minimieren, wenn man mit der Sprache lebt oder den Kontext der Sätze kennt, was das Verständnis des geschriebenen Inhalts wesentlich erleichtert.
Nach dieser Logik kennen wir vielleicht ein Kanji oder ein Romaji-Wort nicht, aber wenn wir den Kontext verstehen, können wir die Botschaft des Textes verstehen, auch wenn er unbekannte Wörter enthält.
Fazit
Wieder einmal wird mir klar, dass das Erlernen der japanischen Sprache durch den übermäßigen Gebrauch von romaji fehlerhaft ist.
Wenn Sie Japanisch anhand von Texten lernen, versuchen Sie, Texte, Websites und Bücher zu lesen, die in Kanji geschrieben sind. Das erspart Ihnen die Mühe und den Zeitaufwand, den die Verwendung von Romaji verursacht.
Darüber hinaus kommen Sie durch die Verwendung von Kanji dem echten Japanisch immer näher.
またね!
Bildnachweise gehören Café du Monde.